top of page

Datenschutzerklärung

Stand: 7. Juni 2025

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website www.natuerlich-katja.ch. Sie entspricht den Vorgaben des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG, SR 235.1, in Kraft seit 1. September 2023) sowie, soweit anwendbar, der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, Verordnung (EU) 2016/679). Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 5 lit. a DSG; Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Wir erläutern im Folgenden, welche Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten, wie lange wir sie speichern und welche Rechte Ihnen zustehen.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenbearbeitung im Sinne des DSG und der DSGVO ist:

Katja Krein
Via Nova 11, 7017 Flims-Dorf
E-Mail: kkrein@swissonline.ch
Telefon: +41 76 375 33 15
Website: www.natuerlich-katja.ch

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir sind verpflichtet, Ihre Anfragen zeitnah und gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu bearbeiten.

3. Kategorien personenbezogener Daten und Zwecke der Bearbeitung

Wir erheben und bearbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Website nutzen. Im Folgenden erläutern wir die Datenarten, Verarbeitungszwecke und die jeweilige Rechtsgrundlage:

3.1 Besuch der Website (Server-Log-Daten)

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch technische Daten durch unseren Hosting-Anbieter erhoben, die für die Bereitstellung und Sicherheit der Website notwendig sind. Dazu gehören:

  • IP-Adresse (in anonymisierter Form, soweit möglich)

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • URL der aufgerufenen Seite

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

  • Browser-Typ und -Version

  • Betriebssystem des Endgeräts

  • Internet-Service-Provider

Zweck: Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website, der Analyse von Sicherheitsvorfällen (z. B. Cyberangriffe) und der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit.

Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an der sicheren und effizienten Bereitstellung der Website (Art. 31 Abs. 1 DSG; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns per E-Mail kontaktieren, erheben wir die von Ihnen freiwillig angegebenen Daten, wie z. B.:

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer (optional)

  • Inhalt Ihrer Nachricht

Zweck: Die Verarbeitung dieser Daten dient der Bearbeitung Ihrer Anfrage, der Kommunikation mit Ihnen und gegebenenfalls der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags.

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

3.3 Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich (z. B. Session-Cookies zur Speicherung von Navigationseinstellungen). Sie werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht.

  • Optionale Cookies: [Falls zutreffend, z. B.: Analyse-Cookies (z. B. Google Analytics) oder Marketing-Cookies (z. B. für personalisierte Werbung). Diese setzen wir nur ein, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).]

Sie können Cookies jederzeit in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder löschen. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann. Für Besucher:innen aus der EU verwenden wir ein Cookie-Consent-Tool, um Ihre Einwilligung für nicht notwendige Cookies einzuholen.

3.4 Analyse-Tools

[Falls zutreffend, z. B.: Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dabei werden Daten wie anonymisierte IP-Adressen, Nutzungsverläufe und Verweildauer erhoben, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu optimieren. Die Daten können auf Servern in den USA verarbeitet werden. Wir verwenden die IP-Anonymisierung („anonymizeIp“), um Ihre Privatsphäre zu schützen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.]

[Falls nicht zutreffend: Derzeit verwenden wir keine Analyse-Tools, die personenbezogene Daten verarbeiten.]

3.5 Newsletter

[Falls zutreffend, z. B.: Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihren Namen, um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Angebote und Neuigkeiten zu senden. Wir nutzen dafür [Dienstleister, z. B. Mailchimp, mit Sitz in den USA]. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren, um Ihre Einwilligung zu verifizieren. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an [E-Mail-Adresse] abmelden.]

[Falls nicht zutreffend: Derzeit bieten wir keinen Newsletter an.]

3.6 Social-Media-Integration

[Falls zutreffend, z. B.: Unsere Website enthält Links oder Plugins zu sozialen Netzwerken wie [z. B. Instagram, Facebook]. Beim Klick auf diese Links werden Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel) an die jeweiligen Anbieter (z. B. Meta Platforms Ireland Limited) übermittelt. Dies erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter.]

[Falls nicht zutreffend: Derzeit sind keine Social-Media-Plugins direkt in unsere Website eingebunden. Links zu unseren Social-Media-Präsenzen führen Sie lediglich auf externe Seiten, ohne dass Daten automatisch übertragen werden.]

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist, Sie Ihre Einwilligung erteilt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht:

  • Webhosting: Unsere Website wird von [Name des Hosting-Anbieters, z. B. Hostpoint AG, Neue Jonastrasse 60, 8640 Rapperswil-Jona, Schweiz] gehostet. Der Anbieter verarbeitet technische Daten (z. B. Log-Daten) im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 9 DSG; Art. 28 DSGVO), um die Verfügbarkeit und Sicherheit der Website zu gewährleisten.

  • Externe Dienstleister: [Falls zutreffend, z. B.: Zahlungsdienstleister wie Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Dublin 2, Irland, verarbeiten Daten wie Name, Zahlungsdaten und Rechnungsadresse zur Abwicklung von Zahlungen. Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung (Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).]

  • Gesetzliche Verpflichtungen: Wir geben Daten an Behörden weiter, wenn dies gesetzlich erforderlich ist, z. B. bei Anfragen von Strafverfolgungsbehörden (Art. 31 Abs. 1 DSG; Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der Schweiz oder des EWR erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse gemäß Art. 16 DSG) oder Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

  • Log-Daten: Server-Log-Daten werden in der Regel nach [Zeitraum, z. B. 30 Tagen] gelöscht, es sei denn, sie sind für die Untersuchung von Sicherheitsvorfällen erforderlich.

  • Kontaktdaten: Daten aus Kontaktformularen oder E-Mails werden nach Abschluss der Kommunikation oder spätestens nach [Zeitraum, z. B. 12 Monaten] gelöscht, sofern keine vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen eine längere Speicherung erfordern.

  • Newsletter-Daten: [Falls zutreffend: Ihre E-Mail-Adresse wird bis zu Ihrem Widerruf der Einwilligung gespeichert.]

  • Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: Daten, die steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen (z. B. Rechnungsdaten), werden gemäß den gesetzlichen Fristen (in der Schweiz üblicherweise 10 Jahre) aufbewahrt.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Rückschluss auf Ihre Person mehr möglich ist.

6. Ihre Rechte

Sie haben gemäß DSG und DSGVO folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 25 DSG; Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und wie lange.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 32 DSG; Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 32 DSG; Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 32 DSG; Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, z. B. während der Prüfung einer Beschwerde.

  • Recht auf Widerspruch (Art. 30 DSG; Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 28 DSG; Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an eine andere Stelle zu übermitteln.

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen. Dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen (in der Regel 30 Tage). Bei Beschwerden können Sie sich in der Schweiz an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB, www.edoeb.admin.ch) oder in der EU an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:

  • Verschlüsselte Datenübertragung: Unsere Website verwendet HTTPS (TLS 1.3) für eine sichere Datenübertragung.

  • Sichere Server: Unsere Server befinden sich in [Land, z. B. Schweiz] und sind durch Firewalls, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugriffskontrollen geschützt.

  • Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Personen haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und diese sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

  • Regelmäßige Überprüfungen: Wir überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig, um den aktuellen Standards zu entsprechen.

Trotz aller Maßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz ist nicht möglich.

8. Cookie-Hinweis

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb und die Navigation erforderlich sind (z. B. Session-Cookies). Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung gelöscht. Für Besucher:innen aus der EU holen wir für nicht notwendige Cookies (z. B. Analyse- oder Marketing-Cookies) eine ausdrückliche Einwilligung über ein Cookie-Consent-Tool ein. Sie können Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren oder löschen, was jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

9. Einbindung von Drittanbieter-Inhalten

[Falls zutreffend, z. B.: Unsere Website bindet Inhalte von Drittanbietern ein, wie z. B. Karten von Google Maps oder Videos von YouTube. Beim Laden dieser Inhalte werden Daten wie Ihre IP-Adresse an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Dies erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Einbindung solcher Inhalte in Ihren Browser-Einstellungen oder über unser Consent-Tool deaktivieren.]

[Falls nicht zutreffend: Derzeit binden wir keine Inhalte von Drittanbietern direkt in unsere Website ein.]

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, etwa bei Änderungen der gesetzlichen Vorgaben, der eingesetzten Technologien oder unserer Dienstleistungen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website unter www.natuerlich-katja.ch/datenschutz einsehbar. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie gegebenenfalls zusätzlich (z. B. per E-Mail oder durch einen Hinweis auf der Website).

11. Kontakt

Für Fragen, Anliegen oder die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

Katja Krein
Via Nova 11, 7017 Flims-Dorf
E-Mail: kkrein@swissonline.ch
Telefon: +41 76 375 33 15

Wir sind bestrebt, Ihre Anfragen schnell und kompetent zu bearbeiten.

​

Haftungsausschluss

Stand: 7. Juni 2025

1. Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Website www.natuerlich-katja.ch wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen uns, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden unsererseits vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Haftung für externe Links

Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die verlinkten Seiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft, und es waren keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung externer Links entstehen.

3. Haftung für Verfügbarkeit und technische Störungen

Wir bemühen uns, die Website www.natuerlich-katja.ch jederzeit zugänglich und fehlerfrei zu halten. Aufgrund technischer Gegebenheiten (z. B. Serverausfälle, Wartungsarbeiten, Cyberangriffe) können jedoch keine Garantie für die ununterbrochene Verfügbarkeit oder Fehlerfreiheit der Website übernommen werden. Haftungsansprüche für Schäden, die durch technische Ausfälle oder eingeschränkte Verfügbarkeit entstehen, sind ausgeschlossen, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden unsererseits vorliegt.

4. Nutzung der Inhalte

Die Inhalte unserer Website, insbesondere Texte, Bilder, Grafiken und Videos, dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine rechtliche, medizinische oder sonstige fachliche Beratung dar. [Falls zutreffend: Die auf der Website bereitgestellten Informationen zu Gesundheit, Ernährung oder Wellness ersetzen keine ärztliche Beratung oder Behandlung. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen stets einen qualifizierten Fachmann.] Wir haften nicht für Schäden, die durch die Anwendung oder Fehlinterpretation der bereitgestellten Informationen entstehen, es sei denn, es liegt vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden unsererseits vor.

5. Urheberrecht und Schutzrechte

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem Schweizer Urheberrecht (Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte, URG). Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit Inhalte auf dieser Seite nicht von uns erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet und entsprechend gekennzeichnet. Sollten Sie dennoch auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

6. Einschränkung der Haftung nach Schweizer Recht

Nach Schweizer Recht (Art. 100 OR) haften wir nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Eine weitergehende Haftung, insbesondere für leichte Fahrlässigkeit, ist ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Diese Haftungsbeschränkung gilt für alle Ansprüche, unabhängig davon, ob sie aus Vertrag, Delikt oder anderen Rechtsgründen resultieren.

7. Kontakt bei Fragen oder Beanstandungen

Bei Fragen zum Haftungsausschluss oder bei Beanstandungen wenden Sie sich bitte an:

Katja [Nachname]
[Musterstraße 123, 1234 Musterstadt, Schweiz]
E-Mail: [kontakt@natuerlich-katja.ch]
Telefon: [+41 123 456 789]

8. Änderungen des Haftungsausschlusses

Wir behalten uns vor, diesen Haftungsausschluss bei Bedarf anzupassen, etwa bei rechtlichen oder technischen Änderungen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website unter www.natuerlich-katja.ch/datenschutz einsehbar.

bottom of page